35. Workshopwochenende für Irische Musik
Termin
18.-19. November 2023
Kurse
Concertina mit Susan Coleman
Ensemble mit Lucia Wagner
Fiddle mit Sabrina Palm
Gitarre mit Ekhart Topp (Standard Tuning)
Workshopzeiten
Samstag von 10.00-12.30 Uhr und 14.30-17.30 Uhr
Sonntag von 10.00-12.30 Uhr und 14.30-16.30 Uhr
Veranstalter
Ludwig-van-Beethoven-Musikschule der Stadt Bonn
Veranstaltungsort
Musikschulgebäude Hardtberg, Schieffelingsweg 2, 53123 Bonn-Duisdorf
Mindestteilnehmerzahl
pro Kurs 5 Personen
Kosten
140,- EUR
Anmeldung
Musikschule der Bundesstadt Bonn,
musikschule©bonnde, Tel. 0228-774548
Hinweis: die E-mail-Adressen erscheinen erst dann vollständig, wenn man mit der Maus darüber fährt.
Zahlungstermin
Zahlungstermin, Kundennummer und Kassenzeichen werden Ihnen mit separater Rechnung durch die Musikschule Bonn mitgeteilt. Absagen innerhalb von 14 Tagen vor dem Kursbeginn führen nicht zum Erlass des Teilnehmerentgeltes.
Übernachtung
Tipps für Übernachtung gibt es auf Anfrage bei Sabrina Palm
info©bonna-musicacom
Auftakt-KONZERT
Am Vorabend des 35. Workshopwochenendes, am Freitag, den 17. November 2023 wird es um 20 Uhr ein Auftakt-Konzert in der Ev. Versöhnungskirche in Bonn-Beuel (Neustrasse 2, 53225 Bonn) mit den beteiligten Dozenten geben. Der Eintritt ist kostenlos, es wird um Spenden gebeten.
Besetzung:
Susan Coleman: Concertina, Vocals
Lucia Wagner: Fiddle, Piano, Vocals
Sabrina Palm: Fiddle
Ekhart Topp: Guitar, Banjo, Vocals
Facebook
Auf Facebook wird die Veranstaltung "35. Workshopwochenende für Irische Musik in Bonn" gepostet und darf gerne geteilt werden. Hier das Link zur Veranstaltung:
https://fb.me/e/SZwIVM3T
Die Kurse:
Concertina Workshop
Wie man die irische Musik am besten auf der Concertina umsetzt steht neben dem Erlernen neuer Tunes im Fokus dieses Workshops. Weitere Themen sind Concertina-spezifische Verzierungen, Akkorde, Balgkontrolle (besonders im Bezug auf Rhythmus und Phrasierung) sowie der Fingersatz. Die Fähigkeit, Noten lesen zu können ist für diesen Kurs nicht unbedingt nötig. Noten werden zwar bereit gestellt, allerdings wird während des Workshops das Hauptaugenmerk auf dem Lernen nach Gehör liegen. Das Mitbringen eines Aufnahmegeräts ist empfehlenswert. Willkommen sind alle, die schon etwas Erfahrung auf dem Instrument haben!
Susan Coleman
…ist eine traditionelle Sängerin und Concertinaspielerin aus dem irischen County Donegal. Ihr Interesse an traditioneller Musik ist ihr bereits in die Wiege gelegt. Der Familientradition folgend hat Susan über die Jahre nicht nur großes Ansehen in Irland und über die Grenzen hinaus gewonnen, sondern auch zahlreiche Titel in den renommierten "All Ireland Fleadh" Competitions als Solomusikerin und in verschiedenen Formationen. Als Dozentin und Bühnenkünstlerin ist sie bereits durch Irland, Schottland, Frankreich, Ungarn, Deutschland, die Schweiz, Österreich, Italien, und andere Teile Europas getourt, wo sie auf Festivals, Konzerten und Workshops spielt, singt und unterrichtet. Susan hat einen Bachelor-Abschluss in „Irish Traditional Music and Dance" von der University of Limerick, sowie ein abgeschlossenes Lehramtsstudium für Musik und Gälisch. 2019 erhielt sie das "Advanced Grade Teaching Certificate" von Comhaltas Ceoltóirí Éireann, der Organisation für Traditionelle Irische Musik.
Ensemble Workshop
Im Ensemble Workshop steht vor allem die Freude am gemeinsamen Spielen und das musikalische Zusammenwachsen im Vordergrund. Es wird ausprobiert und erspielt, welche Arten des Arrangierens im Gruppenkontext angewendet werden können, sowohl interessant für die Zuhörenden als auch mit großem Spaß für die Musizierenden. Der Fokus dieses Workshops liegt auf dem Prozess, mit bereits bestehenden Melodien zu experimentieren, zu variieren und zu improvisieren. Willkommen sind alle Musiker mit “irish-music”-tauglichen Instrumenten mit gutem Grundwissen von deren Benutzung. Gleichermaßen erwünscht sind Instrumente der Kategorie typisch als auch untypisch traditionell.
Lucia Wagner
...stammt aus dem südöstlichsten Eck von Deutschland und ist seit vielen Jahren in unterschiedlichsten musikalischen Besetzungen aktiv. Sie hat bereits in verschiedensten Bühnenproduktionen musikalisch, als Arrangeurin und Komponistin mitgewirkt, sowie mit großem Erfolg Instrumental- und Ensembleworkshops geleitet. Aus einer Musikerfamilie kommend, vertiefte sie nach dem musischen Gymnasium ihr Interesse an stilistischer und instrumentaler Bandbreite mit ihrem Pädagogik-Studium in Jazz-Violine, Jazz-Gesang und klassischer Blockflöte an der Anton-Bruckner-Privat-Universität in Linz. 2020 beendete sie ihr Masterstudium in Fiddle und Klavier an der Irish World Academy of Music and Dance in Limerick. In Irland lernte sie bei Größen der Irischen Musik wie Siobhan Peoples, Charlie Lennon und Donal Lunny und sammelte viele Erfahrungen am eigenen Instrument als auch im Ensemblekontext von Dreierbesetzung bis Folkorchester. Aktuell ist Lucia vor allem als Instrumentallehrerin in Bayern und als Fiddlerin der Band Larún aktiv.
Fiddle Workshop
Die Teilnehmer können in diesem Workshop erste Erfahrungen mit der irischen Musik machen, oder aber ihre Kenntnisse ausbauen. Der Kurs geht auf die unterschiedlichen Vorkenntnisse der Teilnehmer ein, allerdings sollte jeder die Grundlagen des Geigenspiels in der ersten Lage sicher beherrschen. Notenkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich. Anhand ausgewählter Tunes werden verschiedene Tanzrhythmen wie z.B. Jig und Reel erarbeitet. Weiterhin wird auf die typischen Verzierungs- und die besonderen Bogentechniken eingegangen.
Sabrina Palm
...hat nach einer klassischen Geigenausbildung begonnen, sich intensiv mit der irischen Musik auseinanderzusetzen. Mit diversen Bands tourte sie auch über die Grenzen Deutschlands hinweg. Sie lernte bei anerkannten Fiddle-Meistern wie Martin Hayes, Vincent Griffin und Seamus Creagh und gibt seit Jahren ihr Können bei Workshops und im Einzelunterricht weiter. Im Sommer 2008 hat sie als erste Deutsche die Prüfung zum Lehrer für traditionelle Musik (TTCT) in Dublin bestanden und hat u.a. bei Workshops in ganz Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz unterrichtet.
Website:
www.bonna-musica.com
Gitarrenworkshop (Standard Tuning)
In dem Workshop geht es um die Begleitung irischer Tunes auf der Gitarre in Standardstimmung (EADGHE). Der Kurs richtet sich an Gitarristen, die bereits solide Grundkenntnisse besitzen oder auch deutlich mehr auf dem Instrument können. Anfänger bitte nur nach Absprache. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Vermittelt werden Grundlagen der Begleitung von irischen Instrumentalstücken. Einfache bis mittelschwere offene Akkorde und Akkordfolgen in den gängigen Tonarten und verschiedene Anschlagtechniken zu den unterschiedlichen Tune-Typen werden behandelt. Zur Sprache kommen werden auch einige theoretische Aspekte wie die "4 Celtic Modes" und Akkordsubstitution. Außerdem wird es Übungen für Rhythmus und für die rechte Hand geben. Das alles wird anhand ausgewählter Stücke passieren. In der Regel werden neben den Grundlagen auch ein bis zwei für die Gitarre arrangierte Stücke behandelt und nach dem Kurs in Form von Tabulaturen ausgehändigt.
Ekhart Topp
...ist freiberuflicher Musiker und Musiklehrer aus Frankfurt am Main. Seit über 30 Jahren gibt er privaten Musikunterricht und leitet verschiedenste Musikworkshops (von Rock bis Samba) bei zahlreichen Institutionen. Seit 2002 ist er ein bundesweit gefragter Dozent für Workshops in den Bereichen 'Irish Guitar Accompaniment', Irish Tenor Banjo, Ensemble und Bandcoaching. Seit vielen Jahren gilt er in der Deutschen Irish Traditional Szene als Topp-Gitarrist. Ekhart Topp spielte oder spielt unter anderem bei Trio Topp, Whisht!, Doherty-Palm-Topp,
The Barley Boys,
Tunefish,
The Rodheim Ramblers und
Enbarr's Flight. Er schöpft seine Erfahrungen aus jahrzehntelanger Bandarbeit und langjährigem Unterrichten. In seinen praxisbezogenen Kursen vermittelt er mit eigener Begeisterung den Spaß an der Musik. Als Dozent für Irische Musik war er u.a. bei der Akademie Burg Fürsteneck, der Irish Music School Elmstein, der Deutschen Uilleann Pipes Gesellschaft, bei den Irish Music Workshop Weekends, bei Irish Folk auf dem Rittergut, der Artex Kunstenschool Texel (NL), der Musikschule Bonn und bei
Banjoy tätig.
Website:
www.doubletop.de