Wer Lust auf Musik und Spaß mit anderen hat, ist hier genau richtig. In getrennten Gruppen beschäftigen sich Kinder und Jugendliche, sowie Erwachsene mit dem gemeinsamen Spiel von irischer Folkmusik. Instrumente wie Geige, Gitarre, Tin Whistle, Akkordeon, Harfe, Klavier, Cello, Flöte, Banjo, Mandoline, Concertina, Bass, Pipes, Bodhrán und bestimmt noch ein paar andere sind herzlich willkommen! Einige Vorkenntnisse sind sicher hilfreich, aber bei den Kindern/Jugendlichen nicht unbedingt erforderlich. Wichtig ist nur die Lust, sich auf das gemeinsame Arbeiten einzulassen. Wer schon mehr kann, wird seine Fähigkeiten gut unterbringen und natürlich auch weiterentwickeln können. Bei den Erwachsenen sind musikalische Grundlagen ausdrücklich empfohlen.
Jeden Vormittag arbeiten wir drei Stunden gemeinsam, lernen und arrangieren unsere Musik, so bleibt nachmittags noch genug individuelle Zeit für Schwimmbad, Ausflüge, selbst-organisierte Musiksessions oder Chillen. Die Stadt und die Region haben ja viel zu bieten. Bei Interesse vermitteln wir Übernachtungsmöglichkeiten in Bonn.
Kinder können übrigens auch ohne Eltern teilnehmen. Und Erwachsene dürfen auch ohne Kinder dabei sein. Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr.
Als Dozenten sind auf jeden Fall dabei:

Sabrina Palm, Prüfung zum Lehrer für traditionelle Musik (TTCT) in Dublin/Irland, Lehrerin an der Ludwig-van-Beethoven-Musikschule in Bonn, langjährige Erfahrung mit Kinder- und Jugendworkshops, z.B. an der Elmstein Irish Music Summer School, als Musikerin aktiv (u.a. mit Steve Crawford, Palm Bay Frost, Die Feuersteins und P/op Kölsch)

Ekhart Topp, freiberuflicher Musiker und Musiklehrer mit umfangreicher Workshoperfahrung, Dozent für irische Musik, Gitarre, Banjo und Ensemble und Bandcoachingworkshops (u.a. Akademie Burg Fürsteneck, Elmstein Irish Music Summer School), Trommel- und Rockmusik-Workshops mit Kindern und Jugendlichen, zahlreiche Bandprojekte (Trad Company, Enbarr’s Flight, Rodheim Ramblers u.v.a.)
-> Bei größeren Anmeldezahlen kommen weitere Dozent*innen dazu.
Kosten
170 EUR für Kinder & Jugendliche und 210 EUR für Erwachsene
Corona
Es gilt die dann gültige Corona-Schutzverordnung des Landes NRW.
Mindestteilnehmerzahl
Die Kurse finden nur bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl statt.
Workshopzeiten
Montag von 10-13 Uhr
Dienstag von 10-13 Uhr
Mittwoch von 10-13 Uhr
Donnerstag von 10-13 Uhr
Freitag von 10-13 Uhr
Veranstalter
Musikschule der Bundesstadt Bonn
Veranstaltungsort
Musikschulgebäude Hardtberg, Schieffelingsweg 2, 53123 Bonn-Duisdorf
Anmeldung
Musikschule der Bundesstadt Bonn,
musikschule©bonnde, Tel. 0228-774548.
Hinweis: die Email-Adressen erscheinen erst dann vollständig, wenn man mit der Maus darüber fährt.
Zahlungstermin
Zahlungstermin und Kassenzeichen werden Ihnen mit separater Rechnung mitgeteilt. Die Anmeldung ist erst gültig, wenn die Kursgebühr spätestens 14 Tage vor Kursbeginn bei der Stadtkasse Bonn, Konto-Nr.: 11312, bei der Sparkasse KölnBonn, BLZ 370 501 98, unter Angabe des Ihnen bei der Anmeldung mitgeteilten Kassenzeichens eingegangen ist. Absagen innerhalb von 14 Tagen vor dem Kursbeginn führen nicht zum Erlass des Teilnehmerentgeltes.
Übernachtung
Tipps für Übernachtung gibt es auf Anfrage bei Sabrina Palm
info©bonna-musicacom